Dozenten

Wir schulen mehr als 500 Leute pro Woche
Neben unseren Technischen Beratern stellen regelmäßig international renommierte Mitglieder der Chocolate Ambassadors Clubs ihr Wissen zur Verfügung. Unsere Kurse garantieren die Vermittlung modernster kunsthandwerklicher Techniken und neuester Produktdesign-Trends.
- Europa
- Amerika
- Asien
- Africa
Schweiz, Zürich

Joel Perriard absolvierte seine Lehre als Patissier-Confiseur im Atelier von Wodey-Suchard in Neuchâtel. Anschliessend arbeitete er als Chefpatissier in verschiedenen Restaurants. Von 2011 bis 2012 arbeitete er im Restaurant Mesa in Zürich, das mit zwei Michelin Sternen sowie 18 Gault-Millau Punkten ausgezeichnet ist. Darüber hinaus gewann er den Young-Swiss-Confiseur-Awards in Montreux und belegte den vierten Platz bei den Schweizermeisterschaften der jungen Patissier-Confiseuren in Luzern.Im Herbst 2012 begann er seine Arbeit im CARMA®CHOCOLATE ACADEMY™ Center als internationaler technischer Berater und leitete die Academy bis Anfang 2020. Heute ist er passionierter Chef Chocolatier der Barry Callebaut Gruppe.

Nach zahlreichen Stationen auf der ganzen Welt, so zum Beispiel als Group Executive Pastry Chef der Rhubarb Food Design Ltd in London oder als Executive Pastry Chef US, Asian Luxury der Hakkasan Gruppe in Las Vegas, hat der Argentinier Juan Pablo neu die Leitung des CARMA® Chocolate Academy™ Centers in Zürich übernommen. Ausgezeichnet als Pastry Chef des Jahres 2018 des Las Vegas Food & Wine Festivals und als Gewinner der Kategorie Best dessert 2018 im amerikanischen Houston, freut er sich darauf seine Leidenschaft und sein umfangreiches Wissen zu teilen.


Ihre berufliche Karriere begann Naomi Wahl 2009 in Paris an der École Lenôtre. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie im kanadischen Montreal als Patisserie-Angestellte im Hotel Sofitel Golden Square. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz war sie zunächst im Restaurant Sonneberg tätig, bevor sie zum Chocolate Academy™ Center wechselte und wo sie mittlerweile die stellvertretende Leitung übernommen hat.

Belgien
Italia, Milano
Spanien, Barcelona
Schweiz, Zürich
Kanada, Montréal
Japan
Singapur
UAE, Dubai


Vanessa Schnyder ist eine junge, inspirierende Konditorin mit herausragender Erfahrung in der Schweizer Konditorei- und Confiserie-Branche. 2013 erreichte sie mit 21 Jahren den 3. Platz bei den Swiss Chocolate Masters und eine Medaillion for Excellence für den 4. Platz an den WorldSkills in Leipzig. 2014 bewies sie ihr Können noch einmal an den Junioren Weltmeisterschaften in Taiwan mit dem Erreichen des Vize-Weltmeistertitels.
Vanessa ist als Expertin und Coach an den Swiss Skills wie auch an den World Skills tätig und engagiert sich dort intensiv für den Nachwuchs in der Branche. Sie ist nicht nur leidenschaftliche Carma-Botschafterin, sondern auch ein wichtiger Teil des Familienbetriebs in der historischen Confiserie Roggwiller in St. Gallen.
Folge Vanessa auf Instagram: schoggi_meitli

Belgien
Italia, Milano
Polen, Lodz
Spanien, Barcelona
Turkey, Instanbul
Großbritannien, Banburry
Schweiz, Zürich
Brasil, São Paulo
Kanada, Montréal
USA, Chicago
Japan
Chocolate Academy Online
Alexandre Bourdeaux absolvierte die Ceria-Ipiat-Schule in Brüssel. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Konditor für zahlreiche renommierte Patisserien und Hotels in Belgien, den USA, Italien, Japan, Ägypten und Großbritannien. Alexander ist Experte für Patisserie und Desserts.


Seit über 20 Jahren hat sich Sugar Betty auf die Dekoration von Torten spezialisiert. Auf diversen Fortbildungen in Europa und Amerika hat die Hamburgerin ihr Wissen immer weiter ausgebaut. Heute ist sie gefragte Referentin und erfolgreiche Buchautorin.

Belgien
Frankreich, Paris
Deutschland, Köln
Greece, Athens
Italia, Milano
Italia, Milano
Spanien, Barcelona
Schweiz, Zürich
Turkey, Instanbul
Großbritannien, Banburry
Kanada, Montréal
Mexico City, Mexico
USA, Chicago
China, Shanghai
Japan
Singapur
UAE, Dubai
Christophe Morel wurde in Frankreich geboren und stammt aus einer Familie von Chefs de Pâtisserie. Er begann schon früh, Kurse zu belegen und wurde Chef de Pâtisserie und Chocolatier. Seine Leidenschaft für Schokolade, sein Know-how beim Mischen von Aromen, sein Talent und seine Kreativität machten ihn sehr populär. Er erhielt diverse Auszeichnungen, unter anderem als Meister des kanadischen Grand Prix (2003) und bei der Patisserie-Weltmeisterschaft in Lyon (2005). Seit eh und je kreiert er immer neue Überraschungen für das Auge und den Gaumen. Der Moment des Verzehrs einer von Christophe Morel komponierten Schokolade ist ein Erlebnis höchsten Genusses. Chef Christophe Morel wurde als Vertreter Kanadas für die letzten beiden World Chocolate Masters ausgewählt. Seine Philosophie: "Wahrer Genuss muss auch das Auge erfreuen."
Schokoladenkünstler, Inhaber von Christophe Morel Chocolatier @cmorelchocolatier

Federic Jacot ist ein feste Grösse in der exklusiven Welt der Spitzen-Pâtissiers. Nebst seiner Anstellung als Pâtissier in der Confiserie Christian Boillat (St-Prex) übernahm er diese Rolle auch bei diversen weiteren Unternehmungen. Seine Erfahrungen in der Herstellung von Petits-Fours sammelte er im weltbekannten Restaurant von Herr Philippe Rochard in Crissier, für welches er noch immer sporadisch tätig ist. Zudem engagiert er sich mit Leideschaft in der Nachwuchsförderung, in dem er auch als Experte für die Lehrabschlussprüfungen fungiert. Lassen Sie sich vom französischen Esprit mitreissen!

Guiseppe Piffaretti ist eine anerkannte Größe in der Bäckerei-
und Patisserie-Welt der italienischen Schweiz. Sein Fachwissen gibt
er als Berater im Schweizerischen Bäcker- und
Konditorenmeisterverband weiter. Gemeinsam mit Tiziano Bonacina
belegte er 2010 mit dem Schweizer Team den 2. Platz beim "Coppa del
Mondo della Gelateria" (Eisweltmeisterschaft) in Rimini (Italien).

Autorin von 12 äusserst erfolgreichen Cake-Topping- Büchern. Sie ist eine autodidaktische Zucker-Künstlerin, die auf der ganzen Welt für ihre innovativen Kuchendekorationen bekannt ist. Ihr Stil ist unverkennbar und wurde oft kopiert, aber nie erreicht.

Marianne ist nicht nur Konditormeisterin sondern auch gelernte Innenarchitektin. Ihr Spezialgebiet sind Motivtorten. Ihr Sinn fürs Schöne gibt ihr immer wie¬der neue Inspirationen. Als Vortragende und zertifi¬zierte Fachtrainerin hält sie seit vielen Jahren Kurse und Workshops in ganz Österreich, Deutschland und in der Schweiz.


Belgien
Deutschland, Köln
Italia, Milano
Schweiz, Zürich
Turkey, Instanbul
Großbritannien, Banburry
Brasil, São Paulo
Kanada, Montréal
China, Shanghai
Japan
Singapur

René Haslinger begann seine Laufbahn als Bäcker-Konditor,
arbeitete dann in namhaften Konditoreien/Confiserien, bevor er als
Chefpatissier in Hotels in Russland und im Mittleren Osten tätig
war. Zurück in der Schweiz gibt er als Berufsbildner und
Produktionsleiter sein Wissen weiter. Er gewann u.a. 2004 die
Goldmedaille an der Intern. Kochkunstaustellung in Luzern und 2009
den 1. Platz an der Europameisterschaft (Les Pellons d’Or) in
Nantes.
Rolf Caviezel ist ein leidenschaftlicher Akteur der Gastroszene.
Die molekulare Küche verbindet für ihn zwei wichtige Elemente: das
Kochen als Kunst und die Freude am Experimentieren. Er stellte
seine Künste schon im Quellenhof in Bad Ragaz, im Zürcher Grand
Hotel Dolder, im Suvretta House in St. Moritz und als
Privatkoch in Kanada unter Beweis.

CARMA Ambassador Rolf Mürner bringt langjährige Erfahrung mit, die er in hochkarätigen Schweizer Hotels gesammelt hat und heute in seiner Firma "Swiss Pastry Design" umsetzt. 2007 gewann er den Titel der Patisserie-Weltmeisterschaft und erreichte 2008 den dritten Platz an der Pâtissier Olympiade.Sein Erstlingswerk „Mürner 1 – sweets design“ wurde 2010 zum weltbesten Dessertbuch gekürt und kürzlich gewann er den ICD-Award 2012 in der Kategorie "Innovativster Trendsetter.

Gelernte Bäcker-Konditor-Confiseurin, hat in diversen Konditoreien gearbeitet. Von 2001-2005 war Sie bei Barry-Callebaut als Export Fachberaterin tätig, wo Sie das „Schoggifieber“ gepackt hat. Seit 2006 ist Sie selbständig und führt mit einer Kollegin die Chocolaterie „Hot-Xocoaltl“ in Ulmiz.

Tiziano Bonacina liebt es, sein Patisserie- und Konfiserie-Können weiterzugeben. Mit der gleichen Leidenschaft, mit der er sein eigenes Schokoladengeschäft "Pasticcceria Cioccolateria" im Tessin leitet, bildet er junge Konditoren und Bäcker aus. 2010 errang er mit dem Schweizer Team den 2. Platz beim "Coppa del Mondo della Gelateria" (Eisweltmeisterschaft) in Rimini (Italien).